• Menu
    • Sicherheit
      • Verschlüsse für Stahlumreifung
      • Verschlüsse für PP/PET Umreifung
    • Lösungen
      • Heißumreifung
      • Kaltumreifung
      • Aluminium
      • Baustoffe
      • Holz
      • Papier
      • Ballen
      • Logistik
      • Add-ons
    • Produkte
      • Umreifungsaggregate Stahl
      • Umreifungsaggregate PP/PET
      • Handgeräte Stahl
      • Handgeräte PP-PET
      • Stahl-Umreifungsband
      • Kunststoff-Umreifungsband
      • Hülsen
      • Zubehör
    • Unternehmen
      • Produktionsstätten
      • Ausbildung
      • Zertifikate
      • AEB/AVB
      • Compliance
    • TITAN Care
      • Unser Service für Sie
    • Karriere
    • Kontakt
    • Search
  • Sicherheit
  • Lösungen
  • Produkte
  • Unternehmen
  • TITAN Care
  • Karriere
  • Kontakt
  • Search
  • Search
     
    • Sprachauswahl

      Deutsch

      English

    • Legende

      Kunststoffband

      Reibschweißverschluss

      Thermoschweißverschluss

      Stahlband

      TITANARG® Schweißverschluss (1 Punkt)

      TITANARG® Schweißverschluss (2 Punkt)

      TITANARG® Schweißverschluss (3 Punkt)

      Hülsenverschluss (Crimp)

      Hülsenloser Verschluss

      Hülsenverschluss (Notch)

  • Produktionsstätten
  • Ausbildung
  • Zertifikate
  • AEB/AVB
  • Compliance

    Einzigartiges Know-how, aus Tradition

     

    TITAN – Qualität mit Geschichte.

    Dass TITAN heute eines der führenden Unternehmen im Umreifungsmarkt weltweit ist, hat viel mit seinem Ursprung zu tun und damit, dass im Unternehmen bis heute eine innovative Kultur gepflegt wird.

    Die Wurzeln dafür liegen im Jahr 1928, in dem die Gebrüder Timmerbeil in Schwelm die TITAN Eisenwarenfabrik GmbH gründeten. Bereits in den 1930er-Jahren führten sie den damals völlig neuartigen hülsenlosen Verschluss in die Stahlbandumreifung ein. Ab den 1940er-Jahren kam die Produktion von Handgeräten hinzu.

    Es folgten äußerst erfolgreiche Jahre ab 1954/55 durch die Einführung der neuen Ballenbänder für Baumwollumreifung in Kombination mit dem hülsenlosen Verschluss.

    1969 ging die Firma an den HOESCH-Konzern über. Damit eng verknüpft ist der Einstieg von TITAN in die Heiß- und Kaltumreifung. In den 1980er-Jahren kam die Kunststoffbandumreifung hinzu.

    1998 stellt eine folgenreiche und für die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens wichtige Zäsur dar: Die Familie Lenzen aus Iserlohn übernimmt das Unternehmen und baut es in den folgenden Jahren sukzessive zum Systemlieferanten aus.

    Gemeinsam mit der Produktion von Stahl- und Kunststoffband, der Fertigung von Handgeräten und Umreifungsaggregaten, dem Sondermaschinenbau und der Einführung von TITAN Care, einem einzigartigen Kundendienst, setzt TITAN neue Maßstäbe in der Umreifungsbranche.

    Als Technologieführer investiert TITAN überdurchschnittlich in Forschung und Entwicklung, bildet Nachwuchskräfte in der eigenen Lehrwerkstatt aus und überzeugt immer wieder mit neuen Methoden, Materialien und Anwendungen – etwa besonderen Schweißverfahren.

    Heute stehen bei TITAN mehr denn je Kundennähe und Kundendienst im Mittelpunkt. „Wir halten zusammen“, dieses traditionelle Motto von TITAN gilt nicht nur intern, sondern dabei beziehen wir auch unsere Kunden mit ein.

    Zurück zur Unternehmen

    Hotline
    +49 2374 500 90

    E-Mail
    info@lenzen.de
    • Telefon +49 (0) 23 74 / 50 09-0
    • E-Mail info@lenzen.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Zertifikate
    • AEB/AVB
    • PW LENZEN
    Diese Seite im Internet   https://www.titan-schwelm.de/http://lenzen.de/unternehmen/einzigartiges-know-how-aus-tradition/
    Druck   10.05.2025, 14:53 Uhr
    Copyright   TITAN Umreifungstechnik, GmbH & Co. KG, Berliner Straße 51-55, 58332 Schwelm, Deutschland
    Kontakt   +49 2336 808-0, AFreitag@titan-schwelm.de (Inland), Jgeurtz@titan-schwelm.de (Ausland)